This is a non-legally binding translation of the DASIL privacy policy („Datenschutzerklärung“) from German.
The following privacy policy applies to the use of the website www.dasil.org (hereinafter "Website").
We attach great importance to privacy. The collection and processing of your personal data takes place in compliance with the applicable data protection regulations, in particular the EU General Data Protection Regulation (GDPR). We collect and process your personal data in order to offer you the above-mentioned portal. This statement describes how and for what purpose your data is collected and used and what options you have in relation to personal information.
By using this Website, you consent to the collection, use and transfer of your information in accordance with this privacy policy.
Responsible body for the collection, processing and use of your personal data within the meaning of the GDPR is:
Logi-Vent GmbH
Industriestr. 11
D-27211 Bassum
Tel .: +49 (0) 4241 9332-60
E-Mail: contact(at)logi-vent.de, alternatively: datenschutzbeauftragter(at)logi-vent.de
If you wish to object to the collection, processing or use of your data by us in accordance with this privacy policy as a whole or for individual measures, you can address your objection to the above-mentioned responsible body. You can save and print this privacy policy at any time.
2.1 ACCESS DATA
We collect information about you when you use this Website. We automatically collect information about your usage and interaction with us and register information about your computer or mobile device. We collect, store and use data about every access to our online offer (so-called server log files). The access data includes name and URL of the retrieved file, date and time of retrieval, amount of data transferred, message about successful retrieval (HTTP response code), browser type and browser version, operating system, referrer URL (ie the previously visited page), IP address and the requesting provider.
We use these log data without assignment to you or other profiling for statistical evaluations for the purpose of operation, security and optimization of our online offer, but also for the anonymous recording of the number of visitors to our Website (traffic) and the extent and nature of use of our Website and services, as well as for billing purposes, to measure the number of clicks received from cooperation partners. Based on this information, we can provide personalized and location-based content, analyze traffic, troubleshoot and improve our services. We reserve the right to retrospectively review the log data if, on the basis of concrete evidence, there is a legitimate suspicion of unlawful use. We store IP addresses in the logfiles for a limited period of time, if this is necessary for security purposes or for the provision of services or the billing of a service, eg. if you use one of our offers. We store IP addresses even if we have a specific suspicion of a crime in connection with the use of our Website.
If a shop system is offered, the following rules apply: As part of your account, we save the date of your last visit (for example, when registering, logging in, clicking links etc.).
2.2 E-MAIL CONTACT
If you contact us (eg via contact form or e-mail), we will save your details for the processing of the request as well as in the event that follow-up questions arise. We store and use other personal data only if you consent to it or if this is permitted by law without special consent.
2.3 GOOGLE MAPS
This Website uses Google Maps API to visually display geographic information. When using Google Maps, Google also collects, processes and uses data about the use of map features by visitors. For more information about Google's data processing, please refer to the Google Privacy Notice (https://www.google.com/privacypolicy.html). There you can also change your personal privacy settings in the privacy center.
For detailed instructions on how to manage your own data related to Google products, please visit: https://www.dataliberation.org/
2.4 LEGAL BASES AND STORAGE DURATION
The legal basis of the data processing in accordance with the preceding paragraphs is Article 6 (1) (f) GDPR. Our interests in data processing include, in particular, ensuring the operation and security of the Website, investigating the way users use the Website, and simplifying the use of the Website.
Unless specifically stated, we store personal data only as long as necessary to fulfill the purposes pursued.
Under applicable law, you have various rights regarding your personal information. If you would like to assert these rights, please send your request by e-mail or by post with a clear identification of your person to the address specified in section 1. Below is an overview of your rights.
3.1 RIGHT OF CONFIRMATION AND INFORMATION
You have the right at any time to obtain confirmation from us as to whether personal data relating to you is being processed. If this is the case, you have the right to obtain free information from us about the personal data you have stored together with a copy of this data. Furthermore, there is a right to the following information:
If personal data are transmitted to a third country or to an international organization, you have the right to be informed of the appropriate safeguards under Article 46 of the GDPR in connection with the transfer.
3.2 RIGHT OF CORRECTION
You have the right to demand immediate correction of incorrect personal data concerning you. Taking into account the purposes of this, you have the right to request the completion of incomplete personal data, including by means of a supplementary statement.
3.3 RIGHT TO DELETE ("RIGHT TO BE FORGOTTEN")
You have the right to ask us to delete your personal information without delay, and we are required to delete your personal information immediately if one of the following is true:
If we have made the personal data public and we are required to delete it, we shall take appropriate measures, including technical means, to inform data controllers who process the personal data, taking into account available technology and implementation costs, that you have requested that you delete any links to such personal information or copies or replications of such personal information.
3.4 RIGHT TO LIMIT THE PROCESSING
You have the right to require us to restrict processing if any of the following conditions apply:
3.5 RIGHT TO DATA TRANSFERABILITY
You have the right to receive the personal information that you have provided us in a structured, common and machine-readable format, and you have the right to transfer that information to another person without hindrance, provided that
3.6 OPPOSITION RIGHT
You have the right, for reasons of your own particular situation, to object at any time to the processing of personal data relating to you pursuant to Article 6 (1) (e) or (f) of the GDPR; this also applies to profiling based on these provisions. We no longer process personal information, unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for processing that outweigh your interests, rights and freedoms, or the processing is for the purposes of asserting, exercising or defending legal claims.
If personal data are processed by us in order to operate direct mail, you have the right to object at any time to the processing of personal data concerning you for the purpose of such advertising; this also applies to profiling insofar as it is associated with such direct mail. You have the right, for reasons of your own particular situation, to object to the processing of personal data concerning you for scientific or historical research purposes or for statistical purposes under Article 89 (1) of the GDPR, unless processing is necessary to fulfill a public interest task.
3.7 AUTOMATED DECISIONS INCLUDING PROFILING
You have the right not to be subjected to a decision based solely on automated processing - including profiling - that will have legal effect or similarly affect you in a similar manner.
3.9 RIGHT TO COMPLAINT WITH A SUPERVISORY AUTHORITY
You have the right to complain to a supervisory authority, in particular in the Member State of your residence, employment or the place of the alleged breach, that you consider that the processing of your personal data is unlawful.
We make every effort to ensure the security of your data within the framework of applicable data protection laws and technical possibilities. Your personal data will be transmitted encrypted with us. We use the SSL (Secure Socket Layer) coding system, but point out that data transmission over the Internet (for example, when communicating by e-mail) may have security vulnerabilities. A complete protection of the data from access by third parties is not possible. To safeguard your data, we maintain technical and organizational security measures that we always adapt to state-of-the-art technology. We also do not warrant that our offer will be available at specific times; Disturbances, interruptions or failures can not be excluded. The servers we use are regularly backed up carefully.
If a shop system is offered, the following rules apply: Your data for orders and your login will be transmitted encrypted via SSL.
There is no automated decision-making based on personal data collected.
Basically, we only use your personal data within our company. If and to the extent that we engage third parties in the performance of contracts (such as logistics service providers), these personal data will only be received to the extent that the transmission is required for the corresponding service. In the event that we outsource certain parts of the data processing ("order processing"), we contractually obligate processors to use personal data only in accordance with the requirements of data protection laws and to ensure the protection of the data subject's rights. Data transmission to agencies or persons outside the EU outside of the cases mentioned in this declaration in 2.3 does not take place and is not planned.
If you have any questions or concerns about data protection, please contact our data protection officer at datenschutzbeauftragter(at)logi-vent.de.
Datenschutzerklärung
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Webseite www.dasil.org (nachfolgend „Webseite“).
Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen das oben genannten Portal anbieten zu können. Diese Erklärung beschreibt, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten erfasst und genutzt werden und welche Wahlmöglichkeiten Sie im Zusammenhang mit persönlichen Daten haben.
Durch Ihre Verwendung dieser Webseite stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Übertragung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:
Logi-Vent GmbH
Industriestr. 11
D-27211 Bassum
Tel.: +49 (0) 4241 9332-60
E-Mail: contact(at)logi-vent.de, alternativ: datenschutzbeauftragter(at)logi-vent.de
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an oben genannte verantwortliche Stelle richten. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.
2.1 ZUGRIFFSDATEN
Wir sammeln Informationen über Sie, wenn Sie diese Webseite nutzen. Wir erfassen automatisch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interaktion mit uns und registrieren Daten zu Ihrem Computer oder Mobilgerät. Wir erheben, speichern und nutzen Daten über jeden Zugriff auf unser Onlineangebot (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name und URL der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code), Browsertyp und Browserversion, Betriebssystem, Referrer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Wir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres Onlineangebotes, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Webseite (traffic) sowie zu Umfang und zur Art der Nutzung unserer Webseite und Dienste, ebenso zu Abrechnungszwecken, um die Anzahl der von Kooperationspartnern erhaltenen Clicks zu messen. Aufgrund dieser Informationen können wir personalisierte und standortbezogene Inhalte zur Verfügung stellen und den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben und unsere Dienste verbessern. Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. IP-Adressen speichern wir für einen begrenzten Zeitraum in den Logfiles, wenn dies für Sicherheitszwecke erforderlich oder für die Leistungserbringung oder die Abrechnung einer Leistung nötig ist, z. B. wenn Sie eines unserer Angebote nutzen. IP-Adressen speichern wir auch dann, wenn wir den konkreten Verdacht einer Straftat im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite haben.
Sofern ein Shopsystem angeboten wird, gilt folgende Regelung: Wir speichern als Teil Ihres Accounts das Datum Ihres letzten Besuchs (z.B. bei Registrierung, Login, Klicken von Links etc.).
2.2 E-MAIL KONTAKT
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Weitere personenbezogene Daten speichern und nutzen wir nur, wenn Sie dazu einwilligen oder dies ohne besondere Einwilligung gesetzlich zulässig ist.
2.3 GOOGLE MAPS
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen (https://www.google.com/privacypolicy.html) entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier: https://www.dataliberation.org/
2.4 RECHTSGRUNDLAGEN UND SPEICHERDAUER
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung nach den vorstehenden Ziffern ist Art 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO. Unsere Interessen an der Datenverarbeitung sind insbesondere die Sicherstellung des Betriebs und der Sicherheit der Webseite, die Untersuchung der Art und Weise der Nutzung der Webseite durch Besucher, und die Vereinfachung der Nutzung der Webseite.
Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.
3.1 RECHT AUF BESTÄTIGUNG UND AUSKUNFT
Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu erlangen. Desweiteren besteht ein Recht auf folgende Informationen:
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
3.2 RECHT AUF BERICHTIGUNG
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
3.3 RECHT AUF LÖSCHUNG ("RECHT AUF VERGESSENWERDEN")
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat.
3.4 RECHT AUF EINSCHRÄKUNG DER VERARBEITUNG
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
3.5 RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern
3.6 WIDERSPRUCHSRECHT
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
3.7 AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGEN EINSCHLIESSLICH PROFILING
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
3.8 RECHT AUF WIDERRUF EINER DATENRECHTLICHEN EINWILLIGUNG
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
3.9 RECHT AUF BESCHWERDE BEI EINER AUFSICHTSBEHÖRDE
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht. Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Wir nutzen das Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen. Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.
Sofern ein Shopsystem angeboten wird, gilt folgende Regelung: Ihre Daten zu Bestellungen und Ihr Login werden per SSL verschlüsselt übertragen.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.
Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens. Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten (etwa Logistik-Dienstleister) erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist. Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern („Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten. Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU außerhalb der in dieser Erklärung in Punkt 2.3 findet nicht statt und ist nicht geplant.
Sollten Sie noch Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutzbeauftragter(at)logi-vent.de.